Posts mit dem Label Gebastelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gebastelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. August 2015

Basteln mit IKEA

Ich darf heute bisschen was über IKEA erzählen. 

Ja, das ist dieser Laden, in den Du reingehst mit dem Ziel, ein Küchentuch zu kaufen - und an der Kasse hast Du dann Dein Küchentuch und 46 andere Artikel. Weil: 

IKEA geht IMMER!

Dazu sei erwähnt, ich wohne in IKEA Downtown - nämlich in Spreitenbach - nein! Bevor Du jetzt die Hände verwirfst - Spreiti ist einiges toller als sein Ruf. Nun, ich wohne gerne hier. Soli. Und eben, eine IKEA wohnt auch hier. Wie praktisch - sieht man sich unser Häuschen von innen an, äh, ja, wir könnten eigentlich auch ein IKEA-Katalog sein. Hihi. Hier ein kurzer Blick in mein liebstes Wohnzimmer:


Ich hab dann mal IKEA markiert:


Und in der Küche gibt's natürli auch IKEA :) dieses Wandregal und auch das Beistelltischchen musste ich einfach haben. Ähm und ja, das da rundume nenn ich jetzt einfach mal "kreatives Chaos".
Ich mag's halt bunt & bunter :)


Die restlichen Räume erspar ich Euch - ich will grad nicht überall aufräumen gehen ;)

Jedenfall habe ich sehr viele Artikel vom gelben Riesen - einige davon habe ich allerdings noch selber etwas verändert. 


Dieses Vorhang-aufhänge-System mit Namen "DIGNITET" trägt bei uns keine Vorhänge sondern bitzli Dekoration und wichtige Dinge wie Stundenpläne und Klassenlisten. Der riesige Spiegel, der da obendran hängt, war ursprünglich in Gold - bis ich ihn mit Farbspray umgefärbt habe.

Und letztes Jahr hab ich aus "BESTA" Regalen mit "LINMONN" Tischplatten, 2 Babybett-Matratzen und vielen Kissen dem Junior eine Kuschelecke gebaut. Cool, oder?




Das mag ich so an den IKEA-Artikeln, sie sind schlicht und man kann sie mit wenig Fantasie und Kreativität passend zu seiner Einrichtung gestalten.

Zurück zum Basteln - ich zeig ich Dir heute,
was man aus IKEA-Geschirr, Keramikfarbe und etwas Zeit schöne Geschenke zaubern kann. 


Hübsche Tassen & Gläser haben der Junior und ich da "gebastelt". 

Du brauchst:
Geschirr - meins ist natürli von IKEA 
Keramikfarbe (zum Beispiel von hier)
Pinsel & Schwämmchen (da kannst Du auch prima alte Küchenschwämmchen in kleinere Stücke schneiden)
Klebefolie (für Schablonen)
Eine Schere

Für den "frostigen" Effekt habe ich die Farbe einfach mit einem Schwämmchen aufgetupft. Ich hab sowieso eigentlich nicht mit dem Pinsel gemalt, sondern alles mit einem Schwämmchen gemacht. Das sieht, finde ich, viel schöner aus.

Schneide Dir aus Klebefolie Schablonen mit Deinem Wunschmotiv zurecht.
Klebe diese auf Dein gewünschtes Geschirr, fest andrücken und dann kann gemalt werden. 

Ziehe die Schablone weg sobald die Farbe angetrocknet ist - nicht zu lange warten, sonst gibt's Risse.
Da musst Du eventuell ein bisschen rumprobieren.

Danach brennst Du die Farbe nach Anleitung auf der Farbdose im Backofen ein - fäddisch :)


Bei den Weingläsern habe ich einfach nur den Stiel bemalt - resp. die Farbe mit einem Schwämmchen aufgetupft.

Sieht hübsch aus, gell? 


Ich habe versucht, durch mischen der pinken Farbe mit weiss, einen "Ombre" Farbverlauf 
hin zu bekommen. Hat prima geklappt. :)


Diese IKEA - Weingläser machen sich doch perfekt als Kerzenhalter.


Kleine Pflänzchen könnte man ebenfalls in bemalte Schüsseln oder Tassen füllen.

Ich wünsch Dir viel Spass beim Basteln, Malen & verschenken <3



Donnerstag, 29. Januar 2015

Valentinstag 2015

Guten Tag Ihr alle :)

Weil ich bald in den Skiferien bin und der Valentinstag nun doch mit schnellen Schritten nährerückt, gibt's heute schon ein paar kleine Ideen, Rezepte & Inspirationen für den Tag der Liebe(nden) :)

 

Als erstes ein kleines Video passend zum Valentinstag. Hier zeig ich Dir, wie man 
ganz einfach hübsche kleine Etiketten aus masking tape & Papier machen kann.

 

Jetzt kommen wir zu einer netten Überraschung für den Liebsten, die beste Freundin oder einfach jemanden, der Dir speziell viel bedeutet. Ein Kuchen im Kuchen.


Sieht super aus, oder? Der Überraschungseffekt ist toll, von aussen sieht dieser Kuchen einfach ganz normal aus - und dann beim anschneiden kommt das Herz zum Vorschein. SUPERCOOL.

Und weil's so lässig ist, hab ich auch dazu ein kleines Video für Dich gedreht.
Schau hier:





Mit wenigen Accessoires kann man dem / den Liebsten Menschen einen wunderhübschen Frühstücks- oder Kaffeetisch decken. Schau mal, die süssen mini-pompoms, Herzsticker und viel mehr süsse Deko-Artikel gibt's hier.


 


Oder wie wär's mit ein paar süssen Valentin-Cookies? Ganz einfach einen Mürbeteig machen (Anleitung & Rezept) Herzen ausstechen und mit roter Eiweiss-Spritzglasur dekorieren. 
Wer mag, macht noch bitzli "blingbling" drauf. Goldzucker & Goldflocken gibt's hier.


Oooooder wie wär's mit Bananen-Cupcakes? mit den süssen Herzli-Picks werden sie schnell zum Valentins-Knaller :)






Und zu allerletzt - mit dieser süssen, kleinen Herz-Kuchenform wird jeder Kuchen zum Liebesbeweis! Meine Erfahrung mit der Backform wo Du sie bekommst, liest Du hier. 


HAPPY VALENTINES DAY!  

 

 

 

 

Montag, 8. Dezember 2014

Lebkuchenhaus

Ein Spass für Gross & Klein...

Bei Back-Art gibt's ganz was tolles - nämlich ein Ausstecher-Set für's Lebkuchenhaus. Ich hab's ausprobiert und bin total begeistert, soooo einfach geht ein selbstgemachtes Lebkuchenhaus.

Eigentlich hätte ich damit ein Video machen wollen, aber meine kaputte Hand erlaubt das momentan leider nicht. 
Aber nicht mehr lange, dann ist sie operiert und wie neu, also, hoff ich jetzt einfach mal. :) bis dahin gibt's hier eine kleine Fotoanleitung.

Ich habe gekauften (shame on me aber meine Hand ist schon beim Teig ausrollen fast abgefallen) Lebkuchenteig & "Esspapier" für die Fenster verwendet. Für das Häusschen brauchst Du 2 gekaufte oder knapp 1 Kilo selbstgemachen Lebkuchenteig. Du kannst das Häusle auch aus Mürbeteig machen - dann darauf achten, dass Du die ausgestochenen Teile VOR dem Backen gut kühlst, sonst gehen sie beim Backen auseinander und dann passts nicht mehr zum zusammenstecken. 

Viel Spass beim Häuschen bauen! 


Rolle Deinen Teig ca. 1 cm Dick aus.


Steche alle Hausteile gemäss Anleitung aus.



Lege die Häuserteile vorsichtig und möglichst ohne verziehen auf ein Blech.


Schön backen.


Schneide Dir Esspapier für die Fenster zurecht. (Etwas grösser als die Fenster) und klebe sie mit wenig Wasser an die Rückseite.


Stell Dir Deko-Süssigkeiten zurecht.

Aus 3 Eiweiss & ca. 800 Gramm Puderzucker mischst Du eine feste Glasur. Sie muss wirklich sehr fest sein, sonst hält das Häuschen nicht. 

Füll die Glasur in einen Spritzbeutel.


Nun baust Du die Teile zusammen.


Ich hab Tassen als stabilisierungshilfe verwendet.


Wenn die Glasur trocken und das Haus stabil ist, kannst Du mit dekorieren anfangen.


Für die Eiszapfen spritzt Du einen Tupfen Glasur, drückst leicht Auf den Spritzbeutel und ziehst ihn vorsichtig mit der Glasur nach unten.


Tattaaaaaa :) fertig!



Schön oder? Und ganz einfach :) am coolsten ist's jetzt, wenn Du ein LED - Kerzchen hinein stellst, dann leuchtet's nämli aus den Fenstern heraus - bitte bitte keine echten Kerzen reinstellen - würd recht schnell zu brennen anfangen... 

Happy Adventszeit!







Donnerstag, 21. März 2013

Osternest mal anders

 
Irgendwo in den Weiten des Internets hab ich diese Idee gesehen und endlich ausprobiert.
Ich finds genial und meeega schön.

Du brauchst:
Plastikmäppchen
Butes Papier
Schokoeier und Süssigkeiten
Eine Nähmaschine

Die Vorlage fürs Häschen hab ich von Mr. Google :)

Viel Spass beim verschenken!




Samstag, 22. Dezember 2012

Zauberhaft

 
Windlichter sind ja soooo schön. Ich hab zwar schon viele davon aber eins mehr kann ja nicht schaden. Eine liebe Freundin hat solche selbstgemachten Lichtgläser Zuhause hängen gehabt und ich hab die Idee mal frecherweise geklaut. (Danke Eva!)
 
 
 
Mit ein wenig Übung gehts ruck zuck. Ich hab die Gläser anschliessend vom Junior auf der Innenseite bemalen lassen und dann mit Kerzenwachs ausgegossen. Das war etwas fummelig aber der Aufwand hat sich gelohnt. Ach ja, in den flüssigen Kerzenwachs hab ich noch einen Duft gemischt - Das sind dann unsere Verwandschafts-Weihnachtsgeschenke dieses Jahr :) aber pssssst!
 
 

Königlich verpackt

 
 
Neulich brachte mir eine liebe Freundin Konfekt in so einer selbstgemachten Krone. Hui! Natürlich musste ich das gleich selber ausprobieren und tataaaa das Ergebnis kann sich sehen lassen finde ich :)
Die ersten 2, 3 sind etwas schwierig, dann gehts. Einfach mit einer Blechschere Zacken in die leere Dose schneiden - mit Heissleim die Kanten versäubern und danach beliebig ansprayen. In meinem Fall hier hat Junior noch Schmucksteine aufgeklebt.
 
Sie sind so schnell gemacht und zaubern dem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht.
 
So muss es sein. Viel Spass beim Nachmachen!
 
ps. Blechscheren gibts im Baumarkt.
 


Steckperlenschmelzen

 
Unlängst hab ich beim Surfen nach Basteltipps das hier gefunden,
getestet und seither stapeln sich bei mir die Bügelperlenschälchen :)
 
Geht wunderbar einfach - mit oder ohne Kind und das Resultat ist einmalig!
 
Viel Spass beim basteln!
 
 
 

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Puppenhaus für Jungs!

 
 
Mein Sohn ist neuerdings Feuerwehr-fan. Da braucht Man(n) ja total dringend eine Feuerwehrstation. Soweit so gut. 
 
Als ich mich vor ein paar Tagen in Vorbereitung auf Weihnachten schonmal in Richtung Playmobil und Feuerwehr und sonstige Geschenkideen informiert habe, bemerkte ich, dass ICH (ja ich) eigentlich gern so ein Puppenhaus hätte. Selbiges kann ich meinem Pfupf ja natürlich nicht unterjubeln. Aber meine Vorstellungen habe ich dann doch etwas an dieser Feuerwehrstation ausgelebt... Ihr werdet schon sehen...
 
Jedenfalls habe ich zuerst einen totaaaaal Detail- und Massstabsgetreuen Plan gezeichnet.
 
(Bild folgt)
 
Mit diesem und den ausgerechneten Massen und Mengen hab ich dann Sohn & Mann ins Bauhaus geschickt.
 
Dann hab ich alles gemalt und geklebt:
 
 
Dann geschraubt (und zugegebenermassen auch ein bitzli schrauben lassen):
 

 
dann nochmal (das Ding wurde auch halbfertig natürlich schon bespielt) gemalt:
(Man beachte die Rutschstange hinten rechts in der Garage!)

 
Fertig. Haaaaaach. So und jetzt rechts von der Garage seht Ihr den (ich nenne ihn jetzt mal so) Wohnturm. Hier wohnen die Feuerwehrleute. (logisch, oder?) Und damit die was zum bewohnen haben, hab ich hier schonmal mit Klebfolie & Scrapbookpapier Böden und Tapeten gefertigt. Die passenden Möbel kommen dann via Adventskalender.
 
Juhui ICH freu mich ;) haha zum Ausgleich bekommt Junior dann noch einen Kalender mit Schöggeli drin - nöd wahr...
 
:D hihi

Wir schrumpfen!

Schrumpffolie!!! Haaach, ist das toll. Was man damit alles machen kann...

Schlüsselanhänger, Geschenkanhänger, Schmuckanhänger... und und und...

Einfach die Folie (gibts im gut sortierten Bastelgeschäft oder hier) bemalen. Hierfür eignen sich am besten Wasserfeste Stifte, Filzstifte oder Neocolor.

Danach nach Anleitung im Backofen schmelzen.

Supercool & Superspassig!



 

Wie man hier schön sieht, konnt ich mal wieder nicht damit aufhören...

Wir schmelzen


Schmelzen macht Spass! (Fragt mal Eure Kids!) Und damit man's dann auch verschenken kann, dürfen die Juniordesigner auch gleich selber Hand anlegen. Und so gehts:
 
Braucht:
Becher von Coop (2 & 3 dl)
Neocolor
Wasserfeste Filzschreiber
 
Mit Neocolor oder wasserfesten Filzschreibern die Becher AUSSEN anmalen.
Danach die Becher mit der Öffnung nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
und möglichst weit oben in den vorgeheizten Backofen (180 Grad)  schieben.

Jetzt könnt Ihr zusehen, wie die Becher schmelzen.Wenn es ganz flache Scheiben gegeben hat, Blech rausnehmen und ggfalls mit einer Kelle nochmal flachdrücken. (Backpapier dazwischen legen)

Fertig.

Wenn die Scheiben abgekühlt sind, kann man mit einer heissen Nadel löcher reinmachen und so
z. Bsp. eine Girlande basteln.

Man kann die Becher auch unbemalt schmelzen und danach mit Serviettentechnick oder Papier/Fotos und Sprühkleber bearbeiten.

Gibt tolle Weihnachtsgeschenke...

Viel Bastelspass!

Meitli-Tipp: vor dem Schmelzen Glitter unter die Becher streuen. Schmilz mit ein ;)